Dokumentation des Geschlechts in Patientendossiers
Partizipative, evidenzbasierte Forschung soll zu inklusiven Leitlinien zur Erfassung von Geschlecht und damit zusammenhängenden Daten in Patientendossiers führen, um die Versorgung von trans und nicht-binären Personen zu verbessern.
Projektbeschreibung
Medizinische Erfassungssysteme bieten meist nur eine binäre Option für das Geschlecht und nur eine Option für den Vornamen. Bei trans und nicht-binären Personen kann dies zur Verwendung des falschen Geschlechts, zu Missverständnissen sowie einer verzögerten Versorgung oder Problemen bei der Versorgung führen. Im Rahmen unseres Projekts werden evidenzbasierte, von den Beteiligten genehmigte und von Fachpersonen validierte Leitlinien zur Erfassung von Geschlecht, Geschlechtsidentität und damit verbundenen Daten entwickelt.
Forschungsziel
Wir wollen Empfehlungen ausarbeiten, welche Informationen zum Geschlecht in Patientendossiers erfasst werden sollen und welche Personen Zugriff zu diesen haben sollen. Dabei stellen wir sicher, dass unsere Leitlinien trans und nicht-binäre Personen respektieren und auch für Personen verständlich sind, die mit der Geschlechtervielfalt wenig vertraut sind. Die Ergebnisse sind für Betroffene, Gesundheitsversorger, Forschende, IT-Spezialist:innen, Entscheidungstragende und Beteiligte relevant, die am Aufbau eines gerechten Gesundheitssystems mitwirken.
Zweck
Das Projekt sorgt für eine inklusive Gesundheitsversorgung, indem wir einheitliche Methoden zur Erfassung von Geschlecht und damit verbundenen Daten entwickeln. Für trans und nicht-binäre Personen reduziert es die strukturellen Hindernisse, indem es die Anerkennung ihrer Identitäten sicherstellt und Leitlinien für die Entwicklung von gerechteren und diskriminierungsfreieren Regelungen bietet. Dies verbessert die Versorgung, reduziert Fehler und garantiert eine genauere Datenerfassung. Zur Umsetzung müssen Politik, Gesundheitsversorger und IT-Spezialist:innen zusammenarbeiten.
Originaltitel
Improving sex and gender documentation in Swiss medical records for REspectful and Accessible Care and Health for trans and non-binary people (GENDER-REACH)